top of page

Fotoausstellung Wildnis in Brandenburg

Die Ausstellung wird zur Zeit im Naturparkzentrum Hoher Fläming präsentiert und ist noch bis zum 25.06. zu sehen.

Adresse

Brennereiweg 45
14823 Rabenstein OT Raben

Öffnungszeiten

März bis Oktober: Mo-So 9-17 Uhr

Polarlichter im Havelland

Das Vorkommen von Polarlichtern in Norddeutschland ist ein seltenes Ereignis, daß ca. alle 10-15 Jahre zu beobachten ist. Für die Nacht vom 27.02. zum 28.02.23 wurden Polarlichter auch für die Region Brandenburg angekündigt. Da diese erwartungsgemäß sehr schwach ausfallen, bin ich in den Sternenpark in das Westhavelland gefahren, um die Lichtverschmutzung zu minimieren. Leider war Halbmond, der für eine "helle" Umgebung sorgte. Mit einfachem Auge war am nördlichen Himmel kein Polarlicht erkennbar. Zum Glück habe ich ein Probefoto gemacht. Der Kamerasensor der Nikon Z 6 sieht mehr. Nach der Belichtung waren die Farben des Naturereignisses auf dem Diplay zu sehen. Die Nachbearbeitung beschränkte sich im Wesentlichen auf die Helligkeit und die Anhebung der Weißtöne, um das Leuchten zu verstärken. Die minimale Nutzung des Dunstfilters wirkte sich nochmals auf den Kontrast positiv aus.

 
DSC_0366.jpg

KlangLichtSpiel trifft Naturfotografie  "Sonnenaufgang"

Ich hatte das Angebot von Frank Wendeberg (https://www.im-vielklang-mit-der-natur.de/ das neue Musikstück „Sonnenaufgang“ mit Naturfotografien zu illustrieren. Dies ist unser erstes gemeinsames kleines Projekt und Frank hat das Ergebnis in seinem youtube-Kanal eingestellt. Wenn es Euch interessiert, schaut doch mal unter dem folgenden Link vorbei und lasst Euch von der Musik und den Fotos verzaubern.

Frank schrieb dazu:

KlangLichtSpiel (Frank Wendeberg) trifft den Naturfotografen Tilo Geisel, der mit wunderschönen Bildern die Komposition "Sonnenaufgang" in Szene setzt.

Eine Ente landet zum Sonnenaufgang auf einem kleinen Waldsee, lauscht dort den morgendlichen Klängen und dem Konzert der Spechte und zieht dann entspannt weiter in den Tag ...

Der Natur-Soundscape zur Musik wurde in Audio-3-D-Technik von Frank Wendeberg auf der Maad bei Regenstauf aufgenommen. Das Klang-Röhren-Spiel wurde von Helmut C. Kaiser eingespielt, die Sansula und die Komposition stammen ebenfalls von Frank Wendeberg. Die Musik ist bei OTTER RECORDS auf der CD "Heilende Klänge" 2022 erschienen. Copyright der Musik 2022 by Frank Wendeberg. Copyright der Bilder 2022 by Tilo Geisel.

 

….und natürlich startet die Ente am Ende der Musik wieder … viel Spass beim Hören und Sehen…

DSC_3095.jpg
DSC_5000.jpg
bottom of page